Serie: Politspecial

118 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart down     Serie      Länge     
06.05.2009
Jungparteienkommentar contra biometrischer Pass

Luca Urgese von den Jungfreisinnigen BS kommentiert, warum er die jetzige Vorlage zum biometrischen Pass ablehnt.

20.09.2009
Juso BS: Ja zum Umbau Wasgenring Luzernerring

Das Gebiet soll den Bedürfnissen der Bevölkerung angepasst werden; eine Fahrsprung beim Wasgenring wird für Weloweg und mehr Bäume umgestaltet. Dafür werden Kreuzuungen ausgebaut um Staus zu verhindern.

20.09.2009
Jungfreisinnige BS: Nein zum Umbau Wasgenring Luzernerring

Der Wasgenring soll für die Bevölkerung umgestaltet werden: Mehr Lebensqualität und mehr Platz für Velofahrer und fussverkehr und mehr Bäume, dies auf Kosten einer Autospur. Dies würde Schleichverkehr in den Quartieren verursachen und hätte lange Staus zur Folge. Zudem schades es dem Industrieteil in Allschwil.

02.07.2010
Kontra Franz - Der Löw is los

Kabarett der alten Schule aus Berlin, live am Telefon vom 01.07.2010 beim szenesoundsRADIO mit KONTRA FRANZ als Joachim Löw, Phillip Lahm und Wacker-Opa, Textautor: Markus Franz, Myspace: www.myspace.com/kontrafranz Erstausstrahlung: 01.07.2010 um 15 Uhr bei ALEX auf 88vier, produziert von www.szenesounds.de ____________________________________ ...

28.05.2008
Einbürgerungsinitiative der SVP

Das Bundesgericht verbot 2003 Einbürgerungen an der Urne, weil es da nicht möglcih ist, diese zu begründen. Dh. der Rechtstaat wurde auch auf Einbürgerungen angewendet. Eine Volksinitiative der SVP möchte diesen Entscheid rückgängig machen. Hintergründe im i diesem Bericht.

28.05.2008
Volksschulreform in Basel Stadt pro

Basel Stadt will die Teilautonomie für die Volksschulen einführen. So bekämen die einzelnen Schulen je ein eigenes Rektorat, was eine neue Hierarchistufe bedeutet. Dafür könnten die Schulen besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Halten diese Versprechen?

28.05.2008
Volksschulreform in Basel Stadt contra

Basel Stadt will die Teilautonomie für die Volksschulen einführen. So bekämen die einzelnen Schulen je ein eigenes Rektorat, was eine neue Hierarchistufe bedeutet. Dafür könnten die Schulen besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Halten diese Versprechen?

28.05.2008
Mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen?

Die vorliegende Abstimmungsvorlage ist ein vom Parlament ausgearbeiteter Gegenvorschlag zur SVP Prämiensenkungsinitiative. Das Ziel ist mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen. Allerdings ist der Artikel sehr offen formuliert und somit ist unkalr, was er tatsächlich bewirken wird. Zudem würden die Krankenkassen mehr Macht bekommen.

28.05.2008
Messeneubau in Basel Stadt

In Basel soll ein Messeneubau entstehen. Durch diesen Neubau würde ein Teil des Messeplatzes, der Almendland ist, überdeckt. Hauptkritik gibt es an der Architektur und der Überbauung von Almendland. Die Basler Bevölkerung stimmt über ein einen staatlichen Unterstützngsbeirag ab

21.06.2008
Erweiterung der Personenfreizügigkeit

Die Schweiz muss darüber befinden, ob sie die Personenfreizügigkeit mit der EU beibehalten will. Auch muss sie darüber befinden, ob sie der Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf Rumänien und Bulgarien zustimmen will. Der Haken daran ist, sagt die Schweiz zu einer dieser Vorlagen nein, sind (zumindest theoretisch) die gesamten bilateralen Verträge mit der EU gefährdet.

21.06.2008
Amtsgeheimnisverletzungen

In der Schweiz gab es in letzter Zeit einige Fälle von Amtsgeheimnisverletzung, die Anlass zu grossen Diskussionen gaben. Hier wird die Frage gestellt, was Amtsgeheminis eigentlich genau ist, und welche Vor und Nachteile es hat. Ein weiterer Aspekt betrifft die momentane schweizerische Gerichtspraxis, dass Journalisten Amtsträgern keine Fragen stellen dürfen, die - im Falle einer Antwort - ein Amtsgeheimins verletzten würden, bzw. sie dürfen dann das Amtsgeheimnis nicht ...

21.06.2008
ZEB Zukünftige Eintwicklung Bahninfrastrktur in der Schweiz

Die Schweiz hat zwar eines der best ausgebauten und dichtesten Bahnnetze der ganzen Welt, doch die Bahnen fahren an vielen Orten an den absoluten Kapazitätslimiten. Weil die Mobilität der Bevölkerung zunimmt, ist eine weiteres Wachstum zu erwarten. Zudem ist die Bahn im Vergleich zum privaten motorisieten Verkehr sehr viel effizienter, ressourcenschondnder und umweltfreundlicher, dh. es ist zentral dass das Bahnnetz in der Schweiz ausgebaut wird. Von der Bahn 2000 wurde ...

21.06.2008
Integrationsgesetz

In einem Land, wo es eine so starke Zuwanderung gibt, wie in der Schweiz, ist Integration extrem wichtig. Dafür laufen auf verschiedenen Ebenen Bemühungen. Auf Gemeind- Kantons- und Bundesebene. Jetzt sollen die Bemühungen auf Bundesebene verstärkt werden. Das Ziel ist fördern und fordern.

28.07.2008
Städteinitiative in Basel

Der Verein Umverkehr hat in verschiedenen Schweizer Städten, so auch in Basel eine Initiative lanciert, die die Verkehrspolitik in eine neue Richtung leiten soll. Der Langsamverkehr (Velo- und Fussverkehr), sowie der öffentlcihe Verkehr sollen massiv verbessert werden, neue Strassen sollen verhindert werden. Zil ist mehr Lebensqualität, bessere Luft und weniger Lärm. Weil in den letzten Jahren vor allem in Sachen Langsamverkehr sehr wenig passiert ist, will die Städteinitiative ...

05.09.2008
Bisherige Regierungsratskandidaten Basel Stadt

Am 14. September sind in Basel Stadt Regierungsratswahlen. Für die sieben Sitze stellen sich fünf bisherige und sechs neue Kandidaten zur Verfügung. Was haben die Regierungsräte für die Jungen geleisten in den letzten vier Jahren? Was werden sie in Zukunft für die Jungen machen?

05.09.2008
Neue Regierungsratskandidaten Basel Stadt

Am 14. September sind in Basel Stadt Regierungsratswahlen. Für die sieben Sitze stellen sich fünf bisherige und sechs neue Kandidaten zur Verfügung. Was kann man von den neuen Regierungsratskandidaten erwarten? Was wollen sie für die Jugend erreichen?

05.09.2008
Grossratswaheln BS Staatsaufgaben

Am 14. September sind in Basel Stadt Grossratswahlen. Welche Partei soll man da wählen? Welche Meinungen vertreten die Parteien? Dies wollten wir zum Thema Staatsaufgaben wissen. Welche Aufgaben muss der Staat erfüllen und welche nicht? Parteipräsidenten geben Auskunft.

05.09.2008
Grossratswahlen BS Sicherheit

Am 14. September sind in Basel Stadt Grossratswahlen. Welche Partei soll man da wählen? Welche Meinungen vertreten die Parteien? Dies wollten wir zum Thema Sicherheit. Wie steht es um die Sicherheit in Basel Stadt? Was gibt es für Möglichkeiten die Sicherheit zu erhöhen? Wie wichtig ist der Persönlcihkeitsschutz?

16.09.2008
Abstimmungen BL 28. Sep. Messezentrum

Der Kanton Baselland stimmt am 28. September über einen Beitrag an den Neubau des Messezentrums Basel ab. Das Referndumg gegen diesen Beitrag wurde von SVP Leuten ergriffen. Wie wichtig ist dieser Beitrag für die Existenz der Messe Basel?

16.09.2008
Abstimmungen BL 28. Sep. ÖV Initiative

Am 28. September wird in Baselland über eine Initiative abgestimmt, die drei konkrete Projekte und einen ÖV Fond vorsieht: Die Linie Liestal Laufen (S3) soll auf 15 Minuten Takt ausgebaut werden. Das erfordert ein Wendegleis in Liestal und eine Kreuzungsstelle im Birstal, dann soll der Margarethenstich gebaut werden, damit das 10er Tram direkt von Ettingen zum Bahnhof SBB fahren kann. Ein drittes Projekt sieht die ERschliessung des Industriegebietes Kägen in Reinach durch ...