Bottled Life - Leben in Flaschen

ID 58710
  Store externally!
AnhörenDownload
Die Dokumention Bottled Life des schweizer Filmemachers Urs Schnell läuft seit vergangenem Donnerstag in den deutschen Kinos. Der richtig Film zur richtigen Zeit, sagt der Regisseur, der mit RDL über sein Werk sprach. Ebenfalls Ende letzter Woche wurden über 1,5 Mio. Unterschriften von EU-Bürgerinnen und Bürgern an die Behörden übergeben. Nun muß sich die europäische Kommission mit den Ergebnis einer der größten Bürgerinitiativen auf EU-Ebene auseinandersetzen, die sich klar gegen die Liberalisierung von Trinkwasser in Europa ausspricht. Der Film von Urs Schnell behandelt das Geschäft mit Flaschenwasser. Als weltweit größter Lebensmittelkonzern ist hier das schweizer Unternehmen Nestlé der Hauptakteur. Dieser erschließt in der ganzen Welt immer wieder neue Quellen, u.a. im US-Bundesstaat Maine. Die lokale Bevölkerung ist nicht immer einverstanden mit der Ausbeutung der natürlichen Ressource Wasser –- so auch Howard Dearborn in Fryeburg...
Audio
10:22 min, 9720 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 17.09.2013 / 17:00

Dateizugriffe: 50

Entstehung

Author/s: die mEike
Radio: RDL, Freiburg im www
Production Date: 17.09.2013
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Die Dokumention Bottled Life des schweizer Filmemachers Urs Schnell läuft seit vergangenem Donnerstag in den deutschen Kinos. Der richtig Film zur richtigen Zeit, sagt der Regisseur, der mit RDL über sein Werk sprach. Ebenfalls Ende letzter Woche wurden über 1,5 Mio. Unterschriften von EU-Bürgerinnen und Bürgern an die Behörden übergeben. Nun muß sich die europäische Kommission mit den Ergebnis einer der größten Bürgerinitiativen auf EU-Ebene auseinandersetzen, die sich klar gegen die Liberalisierung von Trinkwasser in Europa ausspricht. Der Film von Urs Schnell behandelt das Geschäft mit Flaschenwasser. Als weltweit größter Lebensmittelkonzern ist hier das schweizer Unternehmen Nestlé der Hauptakteur. Dieser erschließt in der ganzen Welt immer wieder neue Quellen, u.a. im US-Bundesstaat Maine. Die lokale Bevölkerung ist nicht immer einverstanden mit der Ausbeutung der natürlichen Ressource Wasser –- so auch Howard Dearborn in Fryeburg...

Kommentare
18.09.2013 / 16:47 heike, Radio Z, Nürnberg
gesendet
bei radio z, danke!
 
02.10.2013 / 20:10 Alex, Radio Dreyeckland, Freiburg
Gesendet...
beim Filmmagazin "35 Millimeter". Danke!
 
04.10.2013 / 15:37 Lars, Filmriss, Radio Blau, Leipzig
Gesendet...
...bei Filmriss auf Radio Blau & Corax! Besten Dank!