Feminismus im Rap
ID 107070
In unserem Beitrag über Feminismus im Rap haben wir analysiert, ab wann Rap überhaupt feministisch ist. Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber diesem Musikgenre - „da gehts doch nur um Gewalt und nackte Frauen”. Wir zeigen, dass Rap viel mehr ist, wenn man es mal genauer unter die Lupe nimmt. Um uns Expertise zu holen, haben wir mit Rapperinnen Salomé (instagram.com/salome_rapyogini), Nifty MC (instagram.com/nifty.mc), Mariybu (instagram.com/mariybu) und Nelle von der Musikpromotionsorganisation Mona Lina (www.mona-lina.de/) geredet.
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Arbeitswelt, Musik, Frauen/Lesben, Politik/Info
Serie: 8M21
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Seminars "Feministische Medien in Theorie und Praxis an der Universität Leipzig und wurde am 14.2.21 im Programm von Radio blau ausgestrahlt.
www.frages.uni-leipzig.de/studium-und-lehre
(C) 2021 www.hup-le.de
www.frages.uni-leipzig.de/studium-und-lehre
(C) 2021 www.hup-le.de
Kommentare
|
|
27.02.2021 / 17:07 | Ulrike von ColoRadio Dresden, coloRadio, Dresden |
Übernahme
|
|
Läuft bei uns am 2. März nach der Sendung zur Rapperin KeemiKaze | |