Ringvorlesung "Interdisziplinäre Einführung in die Kritik des Antisemitismus"

ID 128806
 
AnhörenDownload
Else Frenkel Brunswick war einer der wichtigsten Köpfe der Frankfurter Schule, sie forschte zusammen mit Theodor Wiesengrund Adorno zum autoritären Charakter. Der Begriff der Ambiguitätstolleranz, also die Fähigkeit "Vieldeutigkeit erkennen und aushalten zu können" wurde durch sie geprägt. Heute steht das Else Frenkel-Brunswik Institut in Leipzig in der Tradition ihrer Forschung. Aktuell richten Mitglieder des Institutes und "Hochschulen Leipzig gegen Antisemitismus (HLGA)" eine Ringvorlesung als "interdisziplinäre Einführung in die Kritik des Antisemitismus" aus. Über antisemitische Kontinuitäten in der Gesellschaft und wie diese nach dem 7. Oktober nochmal eine Renaissance erlebten, haben wir mit Joanna Niendorf vom EFBI Gesprochen. Auch die inhaltlichen Schwerpunkte in Bezug auf die Verschränkung von Antisemitismus und Antifeminismus und Boykottbewegungen in der Kulturszene werden im Interview teils besprochen.
Audio
23:29 min, 15 MB, mp3
mp3, 91 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 23.05.2024 / 21:57

Dateizugriffe: 802

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Internationales, Religion, Kultur, Politik/Info
Serie: CX - Corax - AntifaAntira
Entstehung

AutorInnen: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
Produktionsdatum: 23.05.2024
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.