"Schwarzbuch LIDL Europa". Wie Billigdiscounter Niedriglohnjobs in Europa durchsetzen....
ID 13639
ANMOD:
Das neue „Schwarzbuch Lidl Europa" ist herausgekommen. Ein rund 140 Seiten starker Berichten über Arbeitsbedingungen und den Filialalltag von Lidl-Beschäftigten aus 20 verschiedenen europäischen Ländern. Das Buch berichtet über die fragwürdigen Geschäftspraktiken des europäischen Branchenriesen und behandelt auch bislang wenig beachtete Aspekte, wie die fragwürdige Finanzierung der Lidl-Expansion in Osteuropa durch die Weltbanktochter International Finance Corporation und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung.
Wie sieht die neoliberale Firmenpolitik von Lidl in Europa aus? Welche Rolle spielen internationale Billigdiscount-Ketten wie Lidl bei der Durchsetzung neuer, entrechteter Arbeitsverhältnisse im Dienstleistungssektor in Europa? Gibt es Gegenaktivitäten der europäischen Gewerkschaftsbewegung? Darüber sprach David Siebert, Redakteur bei Focus Europa von Radio Dreyeckland, mit Achim Neumann, Mitbegründer der Lidlkampagne bei Verdi.
ABMOD:
Weitere Informationen über das "Schwarbuch Lidl Europa" und die Lidl-Kampagne gibt es unter:
http://www.verdi-blog.de/lidl
Das neue „Schwarzbuch Lidl Europa" ist herausgekommen. Ein rund 140 Seiten starker Berichten über Arbeitsbedingungen und den Filialalltag von Lidl-Beschäftigten aus 20 verschiedenen europäischen Ländern. Das Buch berichtet über die fragwürdigen Geschäftspraktiken des europäischen Branchenriesen und behandelt auch bislang wenig beachtete Aspekte, wie die fragwürdige Finanzierung der Lidl-Expansion in Osteuropa durch die Weltbanktochter International Finance Corporation und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung.
Wie sieht die neoliberale Firmenpolitik von Lidl in Europa aus? Welche Rolle spielen internationale Billigdiscount-Ketten wie Lidl bei der Durchsetzung neuer, entrechteter Arbeitsverhältnisse im Dienstleistungssektor in Europa? Gibt es Gegenaktivitäten der europäischen Gewerkschaftsbewegung? Darüber sprach David Siebert, Redakteur bei Focus Europa von Radio Dreyeckland, mit Achim Neumann, Mitbegründer der Lidlkampagne bei Verdi.
ABMOD:
Weitere Informationen über das "Schwarbuch Lidl Europa" und die Lidl-Kampagne gibt es unter:
http://www.verdi-blog.de/lidl
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Internationales, Arbeitswelt, Frauen/Lesben, Politik/Info
Serie: Focus Europa Einzelbeitrag
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
ANMOD:
Das neue „Schwarzbuch Lidl Europa" ist herausgekommen. Ein rund 140 Seiten starker Berichten über Arbeitsbedingungen und den Filialalltag von Lidl-Beschäftigten aus 20 verschiedenen europäischen Ländern. Das Buch berichtet über die fragwürdigen Geschäftspraktiken des europäischen Branchenriesen und behandelt auch bislang wenig beachtete Aspekte, wie die fragwürdige Finanzierung der Lidl-Expansion in Osteuropa durch die Weltbanktochter International Finance Corporation und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung.
Wie sieht die neoliberale Firmenpolitik von Lidl in Europa aus? Welche Rolle spielen internationale Billigdiscount-Ketten wie Lidl bei der Durchsetzung neuer, entrechteter Arbeitsverhältnisse im Dienstleistungssektor in Europa? Gibt es Gegenaktivitäten der europäischen Gewerkschaftsbewegung? Darüber sprach David Siebert, Redakteur bei Focus Europa von Radio Dreyeckland, mit Achim Neumann, Mitbegründer der Lidlkampagne bei Verdi.
ABMOD:
Weitere Informationen über das "Schwarbuch Lidl Europa" und die Lidl-Kampagne gibt es unter:
http://www.verdi-blog.de/lidl
Das neue „Schwarzbuch Lidl Europa" ist herausgekommen. Ein rund 140 Seiten starker Berichten über Arbeitsbedingungen und den Filialalltag von Lidl-Beschäftigten aus 20 verschiedenen europäischen Ländern. Das Buch berichtet über die fragwürdigen Geschäftspraktiken des europäischen Branchenriesen und behandelt auch bislang wenig beachtete Aspekte, wie die fragwürdige Finanzierung der Lidl-Expansion in Osteuropa durch die Weltbanktochter International Finance Corporation und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung.
Wie sieht die neoliberale Firmenpolitik von Lidl in Europa aus? Welche Rolle spielen internationale Billigdiscount-Ketten wie Lidl bei der Durchsetzung neuer, entrechteter Arbeitsverhältnisse im Dienstleistungssektor in Europa? Gibt es Gegenaktivitäten der europäischen Gewerkschaftsbewegung? Darüber sprach David Siebert, Redakteur bei Focus Europa von Radio Dreyeckland, mit Achim Neumann, Mitbegründer der Lidlkampagne bei Verdi.
ABMOD:
Weitere Informationen über das "Schwarbuch Lidl Europa" und die Lidl-Kampagne gibt es unter:
http://www.verdi-blog.de/lidl
Kommentare
|
|
24.08.2006 / 08:27 | hike, Radio Unerhört Marburg (RUM) |
beitrag gesendet in fruehschicht RUM
|
|
hi, euer beitrag ist in der fruehschicht auf radio unerhoert marburg am 24-08-2006 gelaufen | |
07.09.2006 / 15:36 | heike, Radio Z, Nürnberg |
gesendet
|
|
in zip-fm am 7.9.2006 | |