Agrotreibstoffproduktion in Kolumbien und Brasilien
ID 24568
ANMODERATION
Vor dem Hintergrund von Energieknappheit und Klimaerwärmung werden so genannte Biotreibstoffe als zukunftsweisende Lösung angepriesen. Immer mehr Studien und Erfahrungen belegen allerdings, dass der industrielle Anbau der Treibstoffpflanzen das Klima schädigt, und die Nahrungsmittelsicherheit von Millionen von Menschen gefährdet.
Heute am Welternährungstag machte die Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien in Bern im Rahmen der Kampagne „Mit Vollgas in den Hunger“ auf diese Problematik aufmerksam.
Lucia Vasella hat mit der Organisation, sowie mit Betroffenne aus Kolumbien und Brasilien über die Auswirkungen der Agrotreibstoffproduktion gesprochen.
ABMODERATION
Mehr Informationen zu der Kampagne „mit Vollgass in den Hunger“ finden Sie im Internet unter www.agrotreibstoffe.ch.
Dort kann Mensch auch eine Petition unterschreiben, welche den Bundesrat auffordert, ein Moratorium für die Anwendung industriell produzierter Agrotreibstoffe in der Schweiz zu erlassen.
Dies fordert auch der SP -Nationalrat Rudolf Rechsteiner mit einer parlamentarische Initiative, welche er Anfangs Oktober eingereicht hat.
Vor dem Hintergrund von Energieknappheit und Klimaerwärmung werden so genannte Biotreibstoffe als zukunftsweisende Lösung angepriesen. Immer mehr Studien und Erfahrungen belegen allerdings, dass der industrielle Anbau der Treibstoffpflanzen das Klima schädigt, und die Nahrungsmittelsicherheit von Millionen von Menschen gefährdet.
Heute am Welternährungstag machte die Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien in Bern im Rahmen der Kampagne „Mit Vollgas in den Hunger“ auf diese Problematik aufmerksam.
Lucia Vasella hat mit der Organisation, sowie mit Betroffenne aus Kolumbien und Brasilien über die Auswirkungen der Agrotreibstoffproduktion gesprochen.
ABMODERATION
Mehr Informationen zu der Kampagne „mit Vollgass in den Hunger“ finden Sie im Internet unter www.agrotreibstoffe.ch.
Dort kann Mensch auch eine Petition unterschreiben, welche den Bundesrat auffordert, ein Moratorium für die Anwendung industriell produzierter Agrotreibstoffe in der Schweiz zu erlassen.
Dies fordert auch der SP -Nationalrat Rudolf Rechsteiner mit einer parlamentarische Initiative, welche er Anfangs Oktober eingereicht hat.
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Internationales, Arbeitswelt, Umwelt, Politik/Info
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
17.10.2008 / 08:33 | Morgenradio 17.10.2008, Radio Dreyeckland, Freiburg |
gesendet
|
|
DANKE! | |
17.10.2008 / 08:38 | Max, |
zip-fm 17.10.2008
|
|
danke! | |