Vogel der Woche (218): Die Pumpgans

ID 57000
 
AnhörenDownload
ein Sommervogel, irgendwie. Bitte nur im Freien benutzen!
Audio
02:13 min, 3125 kB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 08.07.2013 / 10:48

Dateizugriffe: 338

Klassifizierung

Beitragsart: Hörspiel
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Kultur, Umwelt, Sport, Wirtschaft/Soziales, Andere
Serie: Vogel der Woche
Entstehung

AutorInnen: Ole (Sprecher), hikE (Schnitt & Skript)
Radio: RUM-90,1, Marburg im www
Produktionsdatum: 08.07.2013
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Beginn Sprechtext:

Die Pumpgans Branta pneumatica, ein eher friedlicher und träger Geselle, ist ein Importschlager aus den U.S.A. Sie ist verwandt mit der Ringelgans, lebt genau wie diese gern gesellig auf irgendwelchen Weideflächen oder Schlick-, Watt- und Strandhabitaten und hat, obwohl sie langsam, gemütlich, kein bißchen scheu und wohlschmeckend ist, keine natürlichen Feinde.

Das verdankt sie ihrer namengebenden Eigenschaft, über das Vollpumpen ihrer Luftsäcke einen enormen Druck im Körperinneren aufbauen zu können, der dann mittels eines kleinen Hebelchens durch eine Art Tank mit einer Art Düse wieder abgelassen werden kann. Hierdurch befördert die Pumpgans ihre Exkremente auf eine spektakuläre Weise sehr weit.

In ihrem natürlichen Verbeitungsgebiet wird sie gelegentlich von Rangers eingesetzt, die sich einfach Pumpgänse von der Weide holen um damit kleinere Waldbrände in den Nationalparks auszusch…ßen. Nach Benutzung stellen sie die Pumpgänse einfach zurück auf die Weidefläche.

In den deutschsprachigen Raum wurde die Pumpgans eingeführt als Haus- und Freizeitttier. Paramilitärisch angehauchte Personenkreise liefern sich damit gelegentlich wüste Schlammschlachten.

Der deutsche Kleingeist machte aus der harmlosen Pumpgans aber noch viel mehr, und musste es dabei natürlich auch – wie immer – gleich übertreiben. Die größte Pumpgans die jemals gezüchtet wurde, heißt WaWe 10000 und lebt derzeit in einem Spezialgehege in Hamburg, nachdem der vormals sehr stolze Züchter Rosenbauer miterleben musste, wie 10.000 Liter Pumpgans-Gülle seinen direkt neben dem Pumpgans-Gehege liegenden, überaus geliebten Hobby-Kürbisgarten vom Antlitz der Erde wegpumpten.

Da die Polizei Hamburg großes Interesse an dem infernalischen Entengiganten zeigte, verkaufte Rosenbauer seine Züchtung und will seitdem niemals wieder was mit Pumpgänsen zu tun haben. Nun züchtet er wieder ausschließlich Riesen-Pumpkins.

Und die Polizei Hamburg sucht seitdem regelmäßig nach Betätigungsmöglichkeiten für ihren WaWe 10000.

Ende Sprechtext.