Peru: Es muss nicht immer Englisch sein! Peruanische Kinder lernen die Sprache der Cocama
ID 85841

Nauta ist eine kleine Stadt im peruanischen Amazonas-Gebiet, unweit des großen Binnenhafen von Iquitos. Hier leben die indigenen Cocama. Nur dass sich fast keiner der Bewohnerinnen und Bewohner als solcher verstanden wissen will. Denn der indigenen Kultur anzugehören, ist in Nauta und Umgebung mit Scham behaftet. In der Zeit des Kautschukbooms wurden in Peru von Mitte des 19. Jahrhunderts bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Indigene zu Sklavenarbeit verpflichtet, Frauen sexuell ausgebeutet und ihre Sprache und Kultur gewaltsam unterdrückt. Heute lernen die Kinder in Nauta die indigene Sprache wieder, einen wichtigen Teil ihrer Kultur. Denn einige alte Männer und Frauen sprechen bis heute noch Cocama.
Klassifizierung
Beitragsart: Reportage
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: SeniorInnen, Kinder, Jugend, Kultur
Serie: Fokus Menschenrechte 2017
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung

Image
2 MB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 08.11.2017 / 16:09
2 MB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 08.11.2017 / 16:09
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
17.10.2018 / 11:46 | Michael Spahr, Radio RaBe, Bern |
Gespielt im Info vom 17. Oktober 2018
|
|
Merci...!!! | |