Moscheen helfen bei der Integration mit, statt sie zu verhindern – neue Studie zu den Religionsgemeinschaften in der Schweiz

ID 49479
 
AnhörenDownload
Gerne hält sich das Klischee: Muslime, Buddhisten, Hindus oder andere Anhänger von nicht-westlichen Religionen grenzen sich von der hiesigen Gesellschaft ab. Indem sie ihre Religion ausüben, verweigern sie sich der Integration.

Das stimmt nicht. Im Gegenteil: Imame oder andere Würdenträger von nicht-westlichen Religionsgemeinschaften spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Das belegt eine gross angelegte Studie des Nationalfonds zu den verschiedenen Religionsgemeinschaften in der Schweiz.
Audio
05:02 min, 12 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 05.07.2012 / 11:48

Dateizugriffe: 268

Klassifizierung

tipo: Gebauter Beitrag
idioma: deutsch
áreas de redacción: Politik/Info, Kultur, Religion, Internationales, Wirtschaft/Soziales
Entstehung

autoras o autores: Michael Spahr
Radio: RaBe, Bern im www
fecha de producción: 04.07.2012
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.