Serie: Aus Neutraler Sicht
ID Datum

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Zollkrieg abgesagt
Da ist sie also raus, die Luft aus der Lastwagenhupe; der Handelskrieg mit China wurde abgebrochen, und der Liberation Day von Anfang April mit all seinen wundervollen Zöllen hat sich verzogen bis auf den Restmüll von 10%, wobei der Endkrieg bis zum Endsieg mit der Europäischen Union noch ausgetragen werden muss, aber irgendeine Form von anhaltender Pause dürfen wir auch hier erwarten.
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Frühlingszauber auf dem Kreisel
Die New York Times zeichnet nach, wie die US-Amerikaner in den ersten Phasen der russischen Invasion die ukrainischen Streitkräfte zu beraten begannen, und zwar von Wiesbaden aus. Neben Waffen bestand die Unterstützung vor allem in genauen Informationen über Ziele für die Artillerie und für die von den USA gelieferten HIMARS, aber auch zu den russischen Kriegsschiffen im schwarzen Meer, wo die Ukraine eine stattliche Anzahl an Volltreffern ...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Es tut wieder weh
Das Schlimmste an der aktuellen Phase der Geschichte ist, dass man um das Gehupe nicht herum kommt, und zwar sowohl um den Originalton jenes Menschen, den man einen Psychopathen nennen würde, wenn man nicht genau wüsste, dass der kein Mikrogramm jener Substanz enthält, den unsereins Seele nennt oder auch nur Charakter, das ist nachgewiesenermaßen eine Hülse wie früher ein paar Schauspieler, die sich das Hirn weggesoffen haben, aber nach ...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Fähigkeit zum Gespräch
Irgendein Philosoph hat kürzlich gemeint, mit der künstlichen Intelligenz gehe die Fähigkeit zum Gespräch verloren. Ich glaube, er hatte dabei eher die sozialen Medien im Hinterkopf, in welchen eine erstaunliche Neigung zum Herumbrüllen festzustellen ist. Das ist allgemein bekannt.
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Abrissbirnen
Stolz präsentiert das Trump seine Sammlung Abrissbirnen als Minister und Staatssekretäre. Das erinnert mich an eine Autofahrt ziemlich genau vor acht Jahren, also vor Beginn der ersten Amtszeit des Wrestlers; mit mir waren vier Herren unterwegs mit gestandener revolutionärer Gesinnung, die vor Aufregung auf den Sitzen auf und ab hüpften und sich darauf freuten, wie das Trump nun den berühmten Deep State, die Machtverschwörung im Staatsapparat ...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Versuch zur Sammlung
Sogar die Mehrheit der Stimmen hat er erhalten, der Wrestler und Quak-Automat in den Vereinigten Staaten, und man darf dabei wohl nicht annehmen, dass diese Mehrheit dem Quäker alles abgenommen hat, was er den lieben Tag lang herausgelassen hat, herauslässt und noch herauslassen wird. Der alte Knabe hat derart keine Ahnung von Tuten und Blasen, der weiß doch selber nicht, was unterhalb seiner Nasenblätter gerade herausquillt, aber er vermag ...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Gejammer
Dass die Demokratien im Westen nicht wirkliche Demokratien seien, sondern nur Schauspiele einer Demokratie, habe ich schon verschiedentlich erwähnt; aber in diesem Schauspiel gaben sich über längere Zeiträume alle Beteiligten doch immer Mühe, ihre Rollen anständig zu spielen, vom grummelnden Wahlvolk bis hin zur ewigen Bundeskanzlerin. Jetzt ist das vorbei....
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kauft nicht bei detuschen Unternehmen
Die deutsche Industrie hat keine Lust mehr, in Deutschland zu produzieren, es ist alles zu teuer und zu umständlich, die Bürokratie macht alle Innovationen und Investitionen unmöglich und so weiter und so fort. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist alles besser.
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Militärische KI
Der Schritt von der Unterstützung durch Computer zur künstlichen Intelligenz ist wieder mal so einer, bei dem man das Umschlagen von Quantität in Qualität beobachten kann. Bis zu einem gewissen Grad sind die Rechenmaschinen Werkzeuge, und indem sie einen zunehmenden Anteil der menschlichen Gehirntätigkeit imitieren bis hin zur eigenständigen intellektuellen Arbeit wird das Werkzeug zum Meister der Arbeit.
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sciences Po
Luis Vassy heißt der neue Rektor der Sciences Po, der Universität nicht für den Arsch, wie man es vermuten könnte, und auch nicht für Flüsse in Oberitalien, sondern für Politikwissenschaften in Paris. Vassy folgt auf Mathias Vicherat, der im März zurückgetreten ist aufgrund einer Anklage wegen häuslicher Gewalt.
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die friedlichen Seiten
Was das genau zu bedeuten hat, kann ich nicht sagen, aber laut der EU-Nachrichtenagentur euractiv werden die wichtigsten Positionen im EU-Landwirtschaftssektor im ersten Halbjahr 2025 von Italienern besetzt sein, wie folgt: Raffaele Fitto, der Vizepräsident der EU-Kommission für Kohäsion und Reformen, ist beauftragt, die Wettbewerbs- und Widerstandsfähigkeit und die Nachhaltigkeit im Lebensmittel- und Agrarsektor zu verbessern und hat damit ...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Währungsfonds Deutschland
Eine Volkswirtschaft fällt nicht von einem Tag auf den anderen in sich zusammen, auch wenn in Deutschland im Moment grad alle Expert:innen so tun, als ob dies doch so wäre. Immerhin stellt sich schon die Frage, wie die Wertschöpfung bei Euch den Sprung in eine neue Phase schafft, in erster Linie wegen des relativen Schrumpfens des langjährigen Rückgrates, nämlich der Automobilindustrie.
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ein Nato-Eingriff
Es ist grundsätzlich peinlich, wenn man sich zum Kriegsgeschehen äußert, ohne über die relevanten Informationen zu verfügen, aber man kommt nicht drum rum, weder im Nahen Osten noch in der Ukraine: Man muss im Meer der polarisierten und Falschinformationen von allen Seiten ein paar Planken finden, auf denen man sich halten kann. Was die Ukraine angeht, so staune ich nach wie vor, wie gut sich deren Streitkräfte halten.
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Grenzüberschreitend
Die Badische Zeitung vom 15. März zitiert den Schreinermeister Martin Ranz mit folgenden Worten: «Für uns ist es heute wesentlich einfacher und unkomplizierter, Mitarbeiter zur Montage in die Schweiz zu schicken als nach Frankreich.» Aus neutraler Sicht kann ich dazu nur besonders heftig den Kopf schütteln. So war das doch nicht gemeint mit der Europäischen Union, dem Binnenmarkt und dem freien Personenverkehr, geschätzte Kolleginnen ...
Albert Jörimann - Schwarzmeerflotte
Letzte Woche habe ich irgendwo gelesen, dass die Ukrainer:innen die russische Schwarzmeerflotte praktisch vollkommen außer Gefecht gesetzt hätten. Wie bitte, habe ich mir gedacht, ein paar Schiffe haben sie versenkt, zugegeben, unter anderem das Flaggschiff, aber beim Rest handelte es sich wohl eher um Landungsschiffe?
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Militär
Müssen wir jetzt aufrüsten, um den Frieden zu sichern? Die Frage kehrt seit siebzig Jahren immer wieder, manchmal drängender, manchmal weniger drängend. Jedenfalls zeigt das Gejammer und Gespötte über die schlechte Ausrüstung der Bundeswehr, dass die verschiedenen Regierungen Merkel mit den verschiedenen Verteidigungsministerinnen, namentlich der wehrhaften Ursula von der Leyen, diesem Thema keine Beachtung mehr geschenkt haben.
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Estland kopieren
Als Sanna Marin und Jacinda Ahern im letzten Jahr von ihren Ämtern zurücktraten, beendeten sie die Ära der sozialdemokratischen Regierungen im klassischen Sinn. An der sozialdemokratischen Aus- und Einrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft ändert sich nichts, aber das demokratische Theater hat nicht mehr die gleichen Grundlagen.
Vermutlich hängt das damit zusammen, dass die Kraftlinien in der Politik anders verlaufen; Organisation und ...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Treibkraft Frustration
Bauern auf der Straße, Eisenbahner:innen neben den Schienen, Transporteurinnen auf den Barrikaden, scharenweise zuckeln die Kleinbusse von Handwerksleuten hinterher: Die Empörung der Empörten irritiert mich insofern, als ich nicht sehe, in wessen Interesse sie sich letztlich äussern.
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Bauern
Haben das die Bauern bei den Klimaklebern oder bei den Besetzern vom Hambacher Forst abgekuckt? Wie auch immer und wie man es von ihnen erwartet, sie legen noch einen Zacken drauf und spielen direkt auf den Mann, auf den armen Robert Habeck, weil sie sich sicher sind, dass die Maulhelden von der CDU und der CSU sie nicht wirklich piesacken werden und ihnen auch den sogenannten klammheimlichen Schutz der Institutionen angedeihen lassen werden, ...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - leurs enfants après eux
Vor ein paar Monaten hatte ich von Moritz Baßlers Buch über magischen Realismus gesprochen, und darin war auch von Lisa Krusches Roman «Unsere anarchistischen Herzen» die Rede, den Baßler empfahl, unter anderem wegen des Umgangs mit SMS-Nachrichten im Text, was ich dann doch wieder an den Haaren herbei gezogen fand, weil gerade diese SMS-Nachrichten keine eigenständige Funktion oder Erzählebene konstituierten, aber egal....