shrinking city - wittenberge
ID 23291
Wittenberge in Brandenburg. Eine Arbeiterstadt, 100 Jahre lang durch die Industrie geprägt. Ölmühle, Nähmaschinenwerk, Zellstoffproduktion. Das war einmal. Jetzt gehört Wittenberge zu den shrinking cities. Zu den schrumpfenden Städten. Wie auch Halle: Nur zwei Beispiele für unzählige sterbende Dörfer, brachliegende Industriedistrikte oder verlassene Stadtquartiere, sich auflösende Nachbarschaften. Nun soll es in den nächsten Minuten auf Radio Corax um ein Projekt gehen, dasz aus dieser Realität heraus Fragen aufwirft: Worauf beziehen sich Menschen, wenn es nicht mehr weiter geht? Bleiben Familienverbände erhalten, wenn deren Mitglieder in ganz Europa auf Arbeitssuche gehen? Wie kommt man zurande wenn auf die hergebrachten materiellen Einkommensquellen und sozialen Sicherungen kein Verlass mehr ist? Mehrere wissenschaftliche und künstlerische Projekte gehen seit September 2007 der Frage nach, wie die Menschen in Europa die Umwälzungen erfahren und wie sie ihr Leben den veränderten Bedingungen anpassen. Etwa in Wittenberge in Brandenburg. "Über Leben im Umbruch" oder auch "Überleben im Umbruch" heißt ein dreijähriges europäisches Forschungsprojekt an dem 5 Universitäten und Institute beteiligt sind. Unter anderem das Thünen Institut Bollewick. Radio Corax sprach mit Andreas Willisch vom Thünen Institut...
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Kultur, Umwelt, Arbeitswelt, Wirtschaft/Soziales
Serie: Corax-Widerhall
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht