Erik Meyer „Die permanente Revolution: Zur kommunikativen Inflationierung eines Begriffs"
ID 30106
Während der Revolutionsbegriff munter durch Ökonomie & Technologie sowie Kunst & Kultur geistert, hat er zur Charakterisierung des politischen Wandels in westlichen Gegenwartsgesellschaften weitgehend ausgedient. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Vortrag von Erik Meyer exemplarisch mit begriffsgeschichtlichen Aspekten und fragt nach den aktuellen Akzenten eines beständigen Bedeutungswandels.
Dr. Erik Meyer ist Politikwissenschaftler und hat u.a. zu Jugendkultur, politischer Kommunikation und Geschichtspolitik publiziert. In Berlin hat er auf dem Kongress "Gescheiterte Revolutionen" dazu diesen Vortrag gehalten. Im Anschluss gab es eine Diskussion.
Dr. Erik Meyer ist Politikwissenschaftler und hat u.a. zu Jugendkultur, politischer Kommunikation und Geschichtspolitik publiziert. In Berlin hat er auf dem Kongress "Gescheiterte Revolutionen" dazu diesen Vortrag gehalten. Im Anschluss gab es eine Diskussion.
Klassifizierung
Beitragsart: Anderes
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Andere, Wirtschaft/Soziales, Internationales, Arbeitswelt, Religion, Kultur, Politik/Info
Serie: Gescheiterte Revolutionen
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
14.10.2009 / 12:57 | RDL, Radio Dreyeckland, Freiburg |
Vortrag gesendet
|
|
O-Ton Playback vom 16. Oktober | |