Stefanie Wenner - Über Simone Weils Erkenntnisbegriff und Wirklichkeitsdefinition
ID 30112
Stefanie Wenner ist Kuratorin am Hebbel am Ufer in Berlin. Sie studierte Philosophie, Soziologie, Kunstgeschichte und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften in Kassel, Bologna, Köln und Berlin. Stefanie Wenner ist Mitbegründerin der Diskursiven Poliklinik (DPK), sie hat Publikationen u.a. „Vertikaler Horizont. Zur Transparenz des Offensichtlichen“ veröffentlicht.
In ihrem Referat über Simone Weil geht Stefanie Wenner auf Weils Erkenntnisbegriff und deren Verständnis von revolutionärem Verhalten ein, und macht deutlich, dass Revolution bei Jedem selbst beginnt. Im Anschluss an das Referat gab es eine Diskussion.
In ihrem Referat über Simone Weil geht Stefanie Wenner auf Weils Erkenntnisbegriff und deren Verständnis von revolutionärem Verhalten ein, und macht deutlich, dass Revolution bei Jedem selbst beginnt. Im Anschluss an das Referat gab es eine Diskussion.
Klassifizierung
Beitragsart: Anderes
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Andere, Wirtschaft/Soziales, Internationales, Arbeitswelt, Religion, Kultur, Politik/Info
Serie: Gescheiterte Revolutionen
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
17.11.2009 / 18:14 | RDL, Radio Dreyeckland, Freiburg |
gesendet
|
|
O-Ton Playback vom 20. November | |