"Türkisierung" - Schriftstellerin und Journalistin Ece Temelkuran über den Faschismusbegriff
ID 73446
"Erdogan vernichtet alles Schöne im Land; er lebt einsam und allein in einem großen Palast und hat ein unglaublich bösartiges Herz".
Die Schriftstellerin, Publizistin und Journalistin Ece Temelkuran schrieb mit gerade mal 21 Jahren 1995 ihr erstes Buch "Alle Frauen sind verwirrt". Bis heute folgten 11 weitere Werke. 2011 ist sie bei der Zeitung Hava-Türk entlassen worden. Weil sie in der Türkei nicht mehr als Journalistin arbeiten kann widmet sie sich jetzt vorwiegend der Schriftstellerei, schreibt aber noch für annderssprachige Zeitungen, z.B. den Guardian.
Sie war am 15. Oktober zu Gast im Kommunalen Kino. Mitveranstalter_innen waren u.a. Südwind und das iz3w. Es übersetzte Oliver Kontny; moderiert wurde der Abend von Gerhard Spaney.
Die Schriftstellerin, Publizistin und Journalistin Ece Temelkuran schrieb mit gerade mal 21 Jahren 1995 ihr erstes Buch "Alle Frauen sind verwirrt". Bis heute folgten 11 weitere Werke. 2011 ist sie bei der Zeitung Hava-Türk entlassen worden. Weil sie in der Türkei nicht mehr als Journalistin arbeiten kann widmet sie sich jetzt vorwiegend der Schriftstellerei, schreibt aber noch für annderssprachige Zeitungen, z.B. den Guardian.
Sie war am 15. Oktober zu Gast im Kommunalen Kino. Mitveranstalter_innen waren u.a. Südwind und das iz3w. Es übersetzte Oliver Kontny; moderiert wurde der Abend von Gerhard Spaney.
Klassifizierung
Beitragsart: Kommentar
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Internationales, Arbeitswelt, in anderen Sprachen, Frauen/Lesben, Kultur, Politik/Info
Serie: MoRa3X
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Disclaimer:
Das Projekt wird co-finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des
vom Europäischen Parlament subventionierten
Ausbildungsförderungsprogramms im Bereich Kommunikation.
Das Europäische Parlament ist nicht involviert in die Vorbereitung und
ist in keinem Fall verantwortlich für oder gebunden durch die
Information oder Meinungen, die im Kontext des Projekts geäußert werden.
In Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen sind einzig die
Autor_innen, Interviewpartner_innen, Publizist_innen oder
Rundfunkveranstalter_innen verantwortlich. Das Europäische Parlament
kann nicht haftbar gemacht werden für direkten oder indirekten Schaden,
der aus der Umsetzung des Projekts resultieren könnte.
Das Projekt wird co-finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des
vom Europäischen Parlament subventionierten
Ausbildungsförderungsprogramms im Bereich Kommunikation.
Das Europäische Parlament ist nicht involviert in die Vorbereitung und
ist in keinem Fall verantwortlich für oder gebunden durch die
Information oder Meinungen, die im Kontext des Projekts geäußert werden.
In Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen sind einzig die
Autor_innen, Interviewpartner_innen, Publizist_innen oder
Rundfunkveranstalter_innen verantwortlich. Das Europäische Parlament
kann nicht haftbar gemacht werden für direkten oder indirekten Schaden,
der aus der Umsetzung des Projekts resultieren könnte.