#ausgehetzt - Analyse und Mobilisierung gegen den Rechtsruck
ID 90110
Seit Februar koordiniert ein Münchner Bündnis aus unterschiedlichen Verbänden und zivilgesellschaftlichen Initiativen – aus kirchlichen Zusammenhängen, der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit, Gewerkschaften und Sozialverbänden, Schulen und Universitäten, der Antikriegs- und Umweltschutzbewegung, sowie queeren und feministischen Gruppierungen – eine Großdemonstration gegen den Rechtsruck in der Politik. Über 130 Organisationen rufen gemeinsam auf. Am Sonntag soll nun #ausgehetzt ein Zeichen gegen die Politik der Angst setzten.
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Kultur, Frauen/Lesben, Religion, Arbeitswelt, Internationales, Wirtschaft/Soziales, Andere
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Zitat: „Es ist nicht akzeptabel, dass durch eine aggressive Anti-Abschiebe-Industrie bewusst die Bemühungen des Rechtsstaates sabotiert und eine weitere Gefährdung der Öffentlichkeit provoziert wird“
Es sind solche Äußerungen des Ideologen Alexander Dobrindts, die für viele Menschen eine Zumutung sind und einen Rechtsruck in allen politischen Parteien symbolisieren. Während andere Themen wie Wohnungs-, Sozial-, Arbeits- oder Umweltpolitik gar nicht mehr vorkommen.
Über 130 Gruppen, Initiativen und Organisationen wollen nun am Sonntag gegen die Politik der Angst in München auf die Straße gehen und mobilisieren zur Großdemo. Unter dem Titel #Ausgehetzt sollen sich die Menschen zusammenfinden und gegen die Spaltung im Land kämpfen. Mein Kollege Patrick hat mit Thomas Lechner dem Projektkoordinator von „Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie“ über die Veranstaltung und die dahinterliegende Analyse gesprochen.
Abmod
Weiter Infos zur Demo: http://gemeinsam-fuer-menschenrechte-und-demokratie.de
Es sind solche Äußerungen des Ideologen Alexander Dobrindts, die für viele Menschen eine Zumutung sind und einen Rechtsruck in allen politischen Parteien symbolisieren. Während andere Themen wie Wohnungs-, Sozial-, Arbeits- oder Umweltpolitik gar nicht mehr vorkommen.
Über 130 Gruppen, Initiativen und Organisationen wollen nun am Sonntag gegen die Politik der Angst in München auf die Straße gehen und mobilisieren zur Großdemo. Unter dem Titel #Ausgehetzt sollen sich die Menschen zusammenfinden und gegen die Spaltung im Land kämpfen. Mein Kollege Patrick hat mit Thomas Lechner dem Projektkoordinator von „Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie“ über die Veranstaltung und die dahinterliegende Analyse gesprochen.
Abmod
Weiter Infos zur Demo: http://gemeinsam-fuer-menschenrechte-und-demokratie.de
Kommentare
|
|
19.07.2018 / 18:10 | Jan, Radio Dreyeckland, Freiburg |
Gesendet im MoRa
|
|
Vielen Dank für das Interview, das wir trotz seiner Länge gerne gesendet haben. Wichtiges Thema, gutes Interview. Nur kleine Kritik: Wäre vielleicht gut gewesen, noch den Namen des Interviewpartners anzugeben oder wenn dieser dies nicht wollte vielleicht wenigstens einen kurzen Hinweis, etwa "einer der OrganisatorInnen" etc. | |