Radio Radio Z, Nürnberg

4219 Beiträge Filtern

mostrar todos los datos de la base ordenados según:
ID down     fecha      título      autoras o autores      idioma      tipo      serie      duración     
03.08.2023
Schon damals gab es nicht nur Männer und Frauen: neue Studie zu nicht-binärem ...

Nur zwei Geschlechter, Männer und Frauen, mit klar getrennten Rollen in der Gesellschaft. So ist es heute nicht, und so war es auch vor Tausenden von Jahren nicht. Das zeigen moderne Ausgrabungen, und auch eine neue Studie besagt: Nicht-binäres Geschlecht war im prähistorischen Europa keine absolute Ausnahme sondern eher eine Minderheit.

25.07.2023
Häusliche Gewalt steigt - LSVD fordert auch Daten zu LSBTIQ*

Das Lagebild der Bundesregierung zu häuslicher Gewalt ist erneut ohne Daten zu Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen, kurz LSBTIQ*. Das bemängelt der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) und fordert auch Daten darüber, wie oft LSBTIQ* zu Opfern in den eigenen vier Wänden werden.

26.07.2023
„...damit sich Alle klimafreundliches Reisen leisten können.“ Greenpeace-Studie ...

Die Reise mit der Bahn ist in Europa meist deutlich teurer als mit dem Flugzeug. Das zeigt eine Studie von Greenpeace, die dafür ausgewählte europäische Verkehrsverbindungen untersucht hat. Für die Bahn ist es nicht gut ausgegangen, deshalb fordert Greenpeace: Subventionen fürs Fliegen abschaffen und mehr Geld in die Bahn stecken!

19.07.2023
Der B.U.D. Bayern berät, unterstützt und dokumentiert zu rechter Gewalt

Menschen die rassistisch beleidigt oder gar verletzt werden, bringen die Geschehnisse manchmal nicht zur Anzeige. Grund sind schlechte Erfahrungen mit der Polizei, oder das Gefühl an der Situation sowieso nichts ändern zu können. Die Opfer haben sich vielleicht auch einfach schon mit Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit abgefunden. Um diesen Menschen Hilfe und Unterstützung zu geben, gibt es die Beratungsstelle B.U.D. Auf dem Straßenfest ...

18.07.2023
Radentscheid Bayern kritisiert bayerisches Radgesetz

Morgen will die bayerische Staatsregierung ein neues Radgesetz verabschieden. Es soll die Fahrrad-Infrastruktur verbessern, das Rad stärker in den Alltagsverkehr eingliedern und Radfahrende besser schützen. Kritiker*innen sagen allerdings das Gesetz greife nicht weit genug, CSU und Freie Wähler hätten das Gesetz mit heißer Nadel gestrickt, ohne die Beteiligung von Expert*innen.

11.07.2023
Zirpende Grillen, pfeifender Wind, zwitschernde Vögel – die Ökoakustik belauscht ...

Wie klingt Natur? Was sagen die Töne über die Biodiversität aus? Wie können aus Tonaufnahmen Rückschlüsse auf das Ökosystem – und dessen Veränderung – gezogen werden? Mit all dem befasst sich die Ökoakustik.

11.07.2023
Das Blutgeschäft mit schwangeren Pferden

Ein gebauter Beitrag mit Inhalten der Recherche der Tierschutzbund Zürich und einem Interview mit dessen Mitarbeiter York Ditfurth. Es wird aufgeklärt, dass das Hormon PMSG schwangeren Stuten abgenommen wird, um die Zyklen der Säue in Massenbetrieben gleichzustellen. Der Tierschutzbund Zürich hat investigativ aufgedeckt, wie Tierquälerei in diesen Prozess einfließen und dass das Geschäft eigentzliuch auf Grund des Profits existiert und ...

10.07.2023
Zwischenfälle: Normalität wider die Norm - Queere Bewegungen zwischen Verfolgung ...

Zwischenfälle: Normalität wider die Norm - Queere Bewegungen zwischen Verfolgung und Emanzipation Über den Kampf der LGBTQI-Bewegung für Gleichstellung und Anerkennung und die Geschichte der Verfolgung und Ausgrenzung queerer Menschen vom 19. Jahrhundert bis heute.

05.07.2023
Extinction Rebellion Nürnberg fordert das Aus des Nürnberger Motorsportevents ...

Nicht nur heiß wird es werden, am kommenden Wochenende, sondern gerade in Nürnberg auch besonders laut mit mieser Luft. Denn da findet das Norisringrennen statt. Ein Motorsportevent mit über 100.000 Zuschauer:innen – das in Zeiten von Klima- und Energiekrise immer stärker in die Kritik gerät. Extinction Rebellion Nürnberg fordert das Ende des Norisringrennens und protestiert dagegen mit ihrer Cycling Rebellion.

04.07.2023
SandAchse Franken: Gefährdete Arten sind zurückgekehrt

Manche mögens sandig: so etwa die Sandgrasnelke, aber auch der Wiedehopf oder die Mohnbiene. Große, offene und sandige Gebiete gibts aber gar nicht so oft, und so sind viele Arten, die sich auf Sand spezialisiert haben mittlerweile ausgestorben oder höchst gefährdet. Einige gefährdete Arten haben sich aber wieder angesiedelt in einem Gebiet, das extra für sie geschaffen wurde: die SandAchse Franken.

05.07.2023
Gericht beschließt teilweisen Baustopp bei Megaprojekt Tren Maya in Mexiko

Tren Maya – das ist längst nicht nur eine Zuglinie durch Mexikos Urwald sondern ein umstrittenes Megaprojekt, das indigene Gemeinden und ihren Lebensraum bedroht. Nun hatten Gegner:innen des Projekts vor Gericht Erfolg: der Beschluss sieht einen Baustopp auf Teilstrecken vor.

27.06.2023
Pressetelefon der "Letzten Generation" abgehört - Bayerischer Journalisten-Verband ...

Der Bayerische Journalisten-Verband fordert Aufklärung über die Abhöraktion gegen ein Pressetelefon der „Letzen Generation“. Denn das Bayerische Landeskriminalamt hat nicht nur 12 private Mobiltelefone sondern auch das Pressetelefon der Letzten Generation abgehört.

22.06.2023
Mickrige Löhne für Strafgefangene sind verfassungswidrig

Die Löhne von Strafgefangenen sind viel zu niedrig und verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Zwei Gefangene zogen gegen die mickrige Bezahlung vor Gericht – mit Erfolg. Ein Gespräch dazu mit der Gefangenengewerkschaft GG/BO, die schon lange gegen die niedrigen Löhne vorgeht.

30.05.2023
El Sur Resiste! - Eine Karawane demonstriert im Süden Mexikos für indigene ...

„El Sur resiste!“ – Der Süden widersteht, das war der Titel einer internationalen Karawane, die durch den Süden Mexikos zog. Mit ihr protestierten Aktivist:innen gegen Megaprojekte, die indigene Gemeinden bedrohen und ihren Lebensraum zerstören.

30.05.2023
Wer war Johann Wild? Zum 100.000 Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig

Der Künstler Gunter Demnig hat in Nürnberg seinen 100.000 Stolperstein verlegt. Er erinnert an den Mechaniker Johann Wild, der am 17. Mai 1941 hingerichtet wurde.

28.04.2023
Englisch in Berlin

Dass auf den Straßen Berlins vermehrt Englisch gesprochen wird, ist ein vergleichsweise junges Phänomen, das oftmals mit global-positiven Attributen abgefeiert wird. Die AutorInnen Moshtari Hilal und Sinthujan Varatharajah stellen jedoch klar, dass es einen feinen Unterschied macht, welches Englisch in den Kiezen zu hören ist, und zwar aus der Perspektive migrantisierter Menschen wie sie schreiben und zu denen sie sich selbst zählen. Das Buch ...

26.05.2023
Gesang der Gefangenen

Der russische Überfall auf die Ukraine bestimmt schon über ein Jahr den Focus unserer Aufmerksamkeit und lässt das Geschehen am Rande, in der direkten Nachbarschaft verblassen. Deshalb schauen wir heute nach Belarus, bzw. Weißrussland. 2020 ließ der Langzeitherrscher Lukaschenka die Massenproteste gegen die Wahlfälschung brutal niederschlagen. Zu den prominenten Opfern der Säuberungskampagne zählen auch die Bürgerrechtlerin Maria Kolesnikowa, ...

00.00.0000
"Der kühnste Plan seit Menschengedenken" – ein Roman über das Megaprojekt ...

"Der kühnste Plan seit Menschengedenken" von Matthias Lore ist ein Roman über das Megaprojekt Altantropa. Es sollte das Mittelmeer absenken und Europa und Afrika miteinander verbinden. Für gemeinsamen Wohlstand und den Weltfrieden. Wir stellen das Buch vor.

26.05.2023
Unser Haus – die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 erhält den Alternativen Medienpreis

Unser Haus – die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 erhält den Alternativen Medienpreis In der Kategorie Geschichte erhält die Redaktion Zwischenfälle den Alternativen Medienpreis. „Die Auszeichnung ermutigt uns darin, Geschichten von Menschen zu erzählen, die aufbegehren und sich selbst ermächtigen“, sagt die Historikerin Nadja Bennewitz über den Erhalt der Auszeichnung. Michael Liebler, selbst einer der BesetzerInnen von 1980, freut sich auch über den Zeitpunkt der Preisvergabe: „Wir wurden im Bayern von Franz-Josef-Strauß ...

24.05.2023
Bayerischer Flüchtlingsrat zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Im Mai 2023 bildete sich eine deutschlandweite Kampagne aus 144 menschenrechtlichen Organisationen und auch in der Politik fand der Flüchtlingsgipfel statt. Passend dazu bespricht sich Radio Z mit dem bayerischen Flüchtlingsrat. Es geht um die persönlichen Lagen von Geflüchteten und auch über das 30 Jahre lang existierende Asylbewerberleistungsgesetz und warum es dringend abgeschafft werden muss...