Mazedoniens Entwicklung wird vom Namensstreit mit Griechenland gebremst

ID 60800
 
AnhörenDownload
Kaum ein Jahrzehnt ist es her, da stand Mazedonien kurz vor einem Bürgerkrieg. Inzwischen hat sich in der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik einiges getan. Es gibt zwar immer noch Spannungen zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen, aber es gibt auch viele positive Entwicklungen.
So hat zum Beispiel das Kulturprojekt LOJA geholfen, Jugendliche zum gemeinsamen kreativen Schaffen anzustiften – unabhängig davon, ob sie nun zur mazedonischen, albanischen, türkischen oder Roma Bevölkerung gehören.
Der Theatermacher Bujar Luma leitet das Kulturprojekt. Er bleibt trotz aller Freude über die multikulturelle Zusammenarbeit skeptisch. Skeptisch darüber, ob Mazedonien je zu einer Normalität findet. So lastet noch immer der alte Streit mit Griechenland über dem Land.
Audio
04:07 min, 9633 kB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 18.12.2013 / 12:15

Dateizugriffe: 366

Klassifizierung

tipo: Gebauter Beitrag
lingua: deutsch
settore/i di redazione: Politik/Info, Kultur, Jugend, Kinder, Wirtschaft/Soziales
Entstehung

autrici/autori: Michael Spahr
Radio: RaBe, Bern im www
data di produzione: 18.12.2013
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
20.12.2013 / 23:12 Jens, coloRadio, Dresden
Wird gesendet auf coloradio am 30.12. zwischen 21 u. 22 Uhr
Vielen Dank!