"Die größte Bedrohung ist ein Kind" – Frauenrechte in der Tschechischen Republik
ID 62484
Jana Smiggels Kavková ist Vorsitzende der tschechischen Frauenlobby in Prag – einem Netzwerk bestehend aus 25 NGOs. Am internationalen Frauenkampftag hatte sie deshalb verständlicherweise keine Zeit; RDL konnte aber am Vorabend mit ihr über den Stand von Frauenrechten in der tschechischen Republik sprechen. Die erste Frage war, welchen Einfluß die Kirchen im säkularen Tschechien nehmen und welche Auswirkungen sie auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft haben...
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Schwul, Kultur, Politik/Info, Jugend, Frauen/Lesben, in anderen Sprachen, Kinder, Arbeitswelt, Internationales, Wirtschaft/Soziales
Serie: Focus Europa Einzelbeitrag
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Disclaimer:
Das Projekt wird co-finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des vom Europäischen Parlament subventionierten Ausbildungsförderungsprogramms im Bereich Kommunikation.
Das Europäische Parlament ist nicht involviert in die Vorbereitung und ist in keinem Fall verantwortlich für oder gebunden durch die Information oder Meinungen, die im Kontext des Projekts geäußert werden. In Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen sind einzig die Autor_innen, Interviewpartner_innen, Publizist_innen oder Rundfunkveranstalter_innen verantwortlich. Das Europäische Parlament kann nicht haftbar gemacht werden für direkten oder indirekten Schaden, der aus der Umsetzung des Projekts resultieren könnte.
Das Projekt wird co-finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des vom Europäischen Parlament subventionierten Ausbildungsförderungsprogramms im Bereich Kommunikation.
Das Europäische Parlament ist nicht involviert in die Vorbereitung und ist in keinem Fall verantwortlich für oder gebunden durch die Information oder Meinungen, die im Kontext des Projekts geäußert werden. In Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen sind einzig die Autor_innen, Interviewpartner_innen, Publizist_innen oder Rundfunkveranstalter_innen verantwortlich. Das Europäische Parlament kann nicht haftbar gemacht werden für direkten oder indirekten Schaden, der aus der Umsetzung des Projekts resultieren könnte.
Kommentare
|
|
10.03.2014 / 20:24 | coloradio, coloRadio, Dresden |
gesendet im montagsmagazin
|
|
danke | |
11.03.2014 / 17:44 | Jürgen, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
gespielt bei Sonar am 11.3.2014
|
|
Danke! | |