Gender und Musik - quasi faktisch
ID 105122
In Gesprächen mit Frau Prof. Susanne Rode-Breymann, Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, und Dr. Dorothea Hofmann, Professorin für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater München und Komponistin, werden die Auswirkungen des sozial erworbenen Geschlechtes auf Musiker*innen, sei es als Komponist*innen, Dirgent*innen oder Ausführende, hörbar.
Dazu Musik von Dorothea Hofmann, Clara Schumann und Michiru Aoyama
Dazu Musik von Dorothea Hofmann, Clara Schumann und Michiru Aoyama
Klassifizierung
Beitragsart: Feature
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Arbeitswelt, Musik, Frauen/Lesben, Kultur, Politik/Info
Serie: Bildung als Welterfahrung
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
04.11.2020 / 17:03 | marie, |
wird gesendet
|
|
in osmose am 7.11.2020 danke. | |