Bundestagskandidat*innen zum Zuhören verdonnert. Stadtjugendring Lüneburg probiert neues Diskussionsformat

ID 133804
1. Thema Klima/Umwelt (Hauptteil)
AnhörenDownload
Das Format "FishBowl" kennen viele... Expert*innen oder Politiker*innen sitzen im inner circle, die Wähler*innen oder Jugendliche sitzen außen drumrum, dürfen auch mal auf den freien Stuhl und eine Frage stellen...

Der Stadtjugendring Lüneburg e.V. lud die Bundestagskandidat*innen von fünf Parteien aus dem hiesigen Wahlkreis ein.
Die Überraschung für die Bundestagskandidat*innen war: Die Politiker*innen saßen, anders als im klassischen Fishbowl-Format, diesmal nicht im Innenkreis, sondern als Zuhörer*innen im Außenkreis.
Gekommen waren Julia Verlinden (MdB Bündnis 90/Die Grünen), Jakob Blankenburg (MdB SPD), Thorben Peters (in Vertretung der Kandidatin Marianne Esders, Die Linke), Cornelius Grimm (Kandidat für die FDP), sowie Nico Abraham (Kandidat für Volt). Der Kandidat der CDU, Marco Schulze, war terminlich verhindert.

Im inner circle saßen diesmal die Expert*innen für Jugend-Lebenswelten und Zukunftsfragen: 11 Jugendliche aus 10 verschiedenen Gruppen, Jugendverbänden, Initiativen und Vereinen. Sie diskutierten zu vier ausgewählten Themenbereichen:
1. Umwelt/Klima,
2. Antifaschismus/Gegen Rechtsextremismus,
3. Kinder- und Jugendpartizipation/Ehrenamt und
4. Schule/Studium/Infrastruktur

Die elf diskutierenden Jugendlichen richteten ihre Diskussionsbeiträge und Forderungen an das Publikum, das aus Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und insbesondere eben auch den Politiker*innen bestand.
Das „aktive Zuhören“ der Politiker*innen wurde zum einen durch die Möglichkeit unterstützt, sich auf einen leeren Stuhl im inneren Kreis zu setzen und eine Frage zu stellen – aber auch durch Antwortbögen, die die Politiker*innen während der Veranstaltung ausfüllen sollten.
Dort wurde zum Beispiel gefragt: „Was nehme ich aus der heutigen Veranstaltung mit nach Berlin?“ oder auch, wozu sich die Kandidat*innen den Jugendlichen gegenüber verpflichten, in Berlin voranzutreiben.

In den hier hörbaren 5 Audios sind die Diskussionen der 4 Themenbereiche, sowie die Resümées der anwesenden Bundestagskandidat*innen.

In einem 6. Audio ist die Veranstaltung komplett zu hören, mit allen Zwischenmoderationen.

Beteiligte Jugendgruppen waren: AStA der Leuphana, DGB-Jugend, SJD-Die Falken, An Schulen gegen Rechtsextremismus, Studies gegen Rechts, Klimaentscheid Lüneburg, JANUN Lüneburg, Stadtschülerrat Lüneburg, Kreisschülerrat Lüneburg und Stadtjugendring Lüneburg e.V.

ACHTUNG: Wir hatten während der Aufzeichnung technische Probleme, so dass einige Diskussionsbeiträge leider komplett nicht aufgezeichnet wurden.
Besonders schade: Der Einführungsvortrag zum 3. Themenbereich: Kinder- und Jugendpartizipation des Vorstands des Stadtjugendrings!
Audio
17:29 min, 16 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.02.2025 / 19:03

Dateizugriffe: 607

Klassifizierung

Beitragsart: Rohmaterial
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Andere, Wirtschaft/Soziales, Arbeitswelt, Kinder, Umwelt, Jugend, Kultur, Politik/Info
Entstehung

AutorInnen: Unabhängige Redaktionsgruppen bei Radio ZuSa // Georg
Kontakt: info(at)mobile-medienarbeit.de
Radio: ZUSA, Uelzen im www
Produktionsdatum: 21.02.2025
Folgende Teile stehen als Podcast nicht zur Verfügung
2. Thema Gegen Rechts / Antifaschismus
AnhörenDownload
Audio
17:35 min, 16 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.02.2025 / 19:23
3. Thema Kinder- und Jugendpartizipation/Ehrenamt
AnhörenDownload
Audio
11:18 min, 10 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.02.2025 / 19:24
4. Schule/Studium/Infrastruktur
AnhörenDownload
Audio
14:56 min, 14 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.02.2025 / 19:25
5. Resümée der Bundestagskandidat*innen
AnhörenDownload
Audio
23:51 min, 22 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.02.2025 / 19:26
Die ganze Veranstaltung (nahezu) ungeschnitten
AnhörenDownload
Audio
01:39:53 h, 92 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.02.2025 / 19:28
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.